Historische Stadtrundgänge

Schon längere Zeit plante die Stadtverwaltung die Reaktivierung des früheren Angebotes, in Wendlingen am Neckar historische Stadtspaziergänge anzubieten. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Wendlingen am Neckar e. V. und engagierten Bürger/innen ist es gelungen, wieder abwechslungsreiche Stadtspaziergänge anzubieten.

Wendlingen am Neckar mit den Stadtteilen Bodelshofen, Unterboihingen und Wendlingen hat Geschichte. Durch die rasante Entwicklung hin zu einer modernen Stadt und einem wichtigen Industriestandort ging vieles aus der Vergangenheit verloren oder geriet in Vergessenheit. Mit den Stadtführer/innen können sich alle Interessierten auf die Suche nach der Zukunft von Geschichte machen. Die Spaziergänge sollen dazu beitragen, dass Alteingesessene und Neubürger/innen mehr über unsere Stadt erfahren und so deren Entwicklung besser verstehen. Eine Vielzahl von überlieferten Anekdoten über städtische Originale wird viele zum Schmunzeln anregen.

Aktuell werden sieben Stadtspaziergänge in Unterboihingen und Wendlingen angeboten. Wir wünschen uns, dass dieses Angebot bald durch einen Spaziergang in Bodelshofen bereichert wird. Die Themenfülle ist groß. Wir zeigen, was aus den ehemaligen Kiesgruben wurde und machen im alten Wendlinger Städtle überraschende Entdeckungen. Dass nicht nur Stuttgart seine Stäffela hat, sondern dass wir auch ganz viele davon haben, wird all denen klar, die das rauf und runter auf der Stäffelestour gemeistert haben. Im alten Ortskern von Unterboihingen finden wir viele historische Gebäude, welche auf dem Weg vom ehemaligen Bahnhof Unterboihingen bis hoch zur Kapelle liegen. Ein anderer Spaziergang führt, auf der Suche nach Mühlen, entlang der Lauter. Auch wenn man das Klappern der Mühle nicht mehr hört, gibt es Spannendes zu entdecken. Ein weiterer Spaziergang führt uns vielleicht zum Hasenbalg oder Speck, zu den Sechs Bettlen und der Haarlat. Das sind Flurnamen, die uns viel über die ehemalige Nutzung der Landschaft und ihrer Geschichte erzählen. Um Möbel, Fäden und Kunst dreht es sich bei einem weiteren Spaziergang, bei dem wir viel über die industrielle Besiedlung des Neckartals erfahren.

Alle Stadtspaziergänge können individuell gebucht werden. Eine Gruppengröße von 5-15 Personen ist optimal, andere Gruppengrößen können auf Anfrage vereinbart werden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 € pro Person (bzw. mindestens 25 € pro Spaziergang). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt und Anmeldung:
Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar
Birgit Thumm, Tel. 07024/943-292
Elke Höppner, Tel. 07024/943-289
E-Mail: stadtfuehrungen(@)wendlingen.de
oder über den Bürgerverein: stadtfuehrungen(@)buergerverein-wendlingen.de

Die Stadtführer/innen freuen sich, Interessierten die vielen Gesichter unserer Stadt zeigen zu können.

Weitere Informationen zu den einzelnen Stadtrundgängen finden Sie in dem Flyer, den Sie untenstehend als PDF herunterladen können.
Flyer Stadtführungen

Für das Jahr 2023 finden an folgenden Terminen zusätzliche Spaziergänge statt:

27. Mai:

Als die Stadt noch ein Städtle war – das alte Wendlingen neu erlebt.
Treffpunkt 16 Uhr, Kinderhaus an der Gartenschule, Bismarckstraße 9. Ausgebucht!
Der Ersatztermin am 10. Juni, 16 Uhr ist ebenfalls ausgebucht.

24. Juni:

Es klappert die Mühle – frühe Manufakturen an der Lauter.
Treffpunkt 15 Uhr, Lauterschule, Kirchheimer Straße 1.

10. September:

Urzelle Dorf – vom Bahnhof zur Kapelle.
Treffpunkt 15 Uhr, Busbahnhof, Ecke Bahnhof-/Weberstraße.

8. Oktober:

Von Spöcken, Riegeln und Hetzenhecken – was uns alte Flurnamen sagen.
Treffpunkt 15 Uhr, Friedhof Wendlingen, oberer Parkplatz.

14. Oktober:

Möbel, Fäden und Kunst – Historischer Rundgang frühe Industrie.
Treffpunkt 16 Uhr, Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar, Weberstraße 2.

29. Oktober:

Rauf und runter – Stäffalestour durch Wendlingen.
Treffpunkt 15 Uhr, Rathaus, Eingang.