Info & Service

Nachfolgend sind Informationen zu Ausleihbedingungen und Serviceangeboten der Stadtbücherei Wendlingen am Neckar, sowie eine kurze Übersicht zu Bestands- und Nutzungszahlen aufgeführt:

Gebühren

Jahresgebühren

  • Erwachsene: 10,00 €
  • Partnerausweis: 15,00 €
  • Auszubildende & Studenten: 5,00 €
  • Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre & Schüler: gebührenfrei


Mahn- und Säumnisgebühren

  • In der 1. angefangenen Woche: 0,70 € pro Medium
  • In der 2. angefangenen Woche: zusätzlich 0,50 € pro Medium sowie 2,70 € für das 1. Mahnschreiben
  • In der 3. angefangenen Woche: zusätzlich 0,70 € pro Medium
  • In der 4. angefangenen Woche: zusätzlich 0,50 € pro Medium


EC-Kartenzahlung & Gebührenüberweisung

Eine Zahlung offener Gebühren ist per EC-Gerät direkt in der Stadtbücherei oder mit einer Überweisung möglich.
Offene Gebühren können durch eine Überweisung auf eines der Konten der Stadt Wendlingen am Neckar bezahlt werden.
Bitte hierfür im Betreff/Verwendungszweck "Stadtbücherei, Ihren Namen und die Büchereiausweis-Nummer“ angeben.

Bankverbindungen:
Volksbank Kirchheim-Nürtingen: IBAN DE12 6129 0120 0551 3770 03 / BIC: GENODES1NUE
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: IBAN DE88 6115 0020 0048 9005 19 / BIC: ESSLDE66XXX

Ausleihe, Verlängerung & Vorbestellung

Ausleihfristen

  • Bücher (auch Tiptoi-Bücher), Comics, Noten & Stadtpläne: 4 Wochen
  • Musik-CDs, Hörbücher, Mobi-Hörsticks, Zeitschriften, Konsolenspiele & Gesellschaftsspiele, Tonies & Tonie-Boxen, MINT-Medien: 2 Wochen
  • DVDs (Spielfilme gegen Gebühr von 1,50 €): 1 Woche
  • eBook-Reader: 2 Wochen
  • Erinnerungskoffer, Großelternrucksäcke: 4 Wochen
  • Energiesparpaket, Regenschirme: 2 Wochen

    Ausleihfristen 24*7 Onleihe

    • eBook: 21 Tage
    • eAudio: 14 Tage
    • eMusic: 14 Tage
    • eMagazine: 1 Tag
    • ePaper: 1-4 St Stunden (je nach Titel)
    • eLearning: unbegrenzt

    Verlängerung & Vorbestellung

    • Alle Medien - außer DVDs - können zweimal verlängert werden, soweit keine Vorbestellung vorliegt
    • Ausgeliehene Medien können gegen eine Gebühr von 1,50 € vorbestellt werden
    • Verlängerungen und Vorbestellungen sind vor Ort, telefonisch, per Mail, über den Online-Katalog oder die App der Stadtbücherei möglich
    • Mit der kostenlosen App der Stadtbücherei (für Android- und iOS-Betriebssysteme) kann das eigene Konto - oder auch mehrere Konten (bspw. der eigenen Kinder) - verwaltet werden: hier ist verlängern, vorbestellen und im Katalog der Stadtbücherei recherchieren möglich; zudem kann ein kostenloser Erinnerungsservice eingerichtet werden, um rechtzeitig eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn entliehene Medien abgegeben oder verlängert werden müssen

    Verlängerung & Vorbestellung 24*7 Onleihe

    • Digitale Medien können nicht verlängert werden. Es muss ein erneutes Ausleihen erfolgen
    • Das Vorbestellen digitaler Medien ist gebührenfrei. Es können maximal 20 Medien gleichzeitig vorbestellt werden

    Medienrückgabekasten

    Außerhalb der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, die Medien über den Medienrückgabekasten neben dem Eingang der Stadtbücherei zurückzugeben. Die Rückgabe wird in den auf den Medieneinwurf folgenden Öffnungsstunden registriert und daraus das gültige Rückgabedatum definiert.

    Neuanschaffungen

    Eine Auswahl an Neuanschaffungen der Stadtbücherei wird jede Woche im Wendlinger s’Blättle unter der Rubrik "Stadtbücherei" veröffentlicht.

    Im Online-Katalog der Stadtbücherei können zudem über die Rubrik "Neuerwerbungen" die neuesten Medien abgerufen werden.

    WLAN

    Die Stadtbücherei bietet in den eigenen Räumen einen öffentlichen WLAN-Hotspot an. Für die kostenlose Nutzung mit den eigenen Mobilgeräten ist kein Benutzerausweis der Stadtbücherei notwendig.

    Fernleihe

    Fachbücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei vorhanden sind, können über den auswärtigen Leihverkehr von der Württembergischen Landesbibliothek bestellt und dann wie gewohnt über die Stadtbücherei entliehen werden. Es erfolgt eine telefonische Benachrichtigung, sobald die Bestellung eingetroffen ist. Für diesen Service wird ein Entgelt von 3,00 € pro Titel erhoben.

    Über den einschlägigen Online-Katalog Karlsruher Virtueller Katalog können Fachtitel in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands gleichzeitig recherchiert werden. Diese Fundstellen können zur Bestellung der Titel über die Fernleihe in der Stadtbücherei dienen.

    Lesebrillen und Regenschirme

    Lesebrillen
    Lesebrille vergessen? Kein Problem!Es können Lesebrillen in den Stärken 1,5 / 2,0 / 2,5 / 3,0 zum Lesen vor Ort in der Stadtbücherei an der Verbuchungstheke gegen ein Pfand ausgeliehen werden.

    Regenschirme
    Auch wenn es regnet und kein Regenschirm zur Hand ist, hat die Stadtbücherei ein Angebot: es stehen Regenschirme zur Ausleihe bereit, die an der Verbuchungstheke erfragt werden können. Diese werden ganz einfach auf das eigene Nutzerkonto gebucht und beim nächsten Stadtbücherei-Besuch wieder abgegeben.

    Geschenkgutschein - 12 Monate Medien satt

    Für 5,00 € (Auszubildende & Studenten) / 10,00 € (Erwachsene) / 15,00 € (Partnerausweis) kann ein ganzes Jahr lang die Vielfalt des Bestandes der Stadtbücherei entdeckt und dieser dann auch entliehen werden.

    Der Beschenkte gibt seinen Gutschein in der Stadtbücherei ab und bekommt ihn in einen Nutzerausweis eingetauscht.

    Informationsmaterial

    Es liegen zahlreiche Informationsbroschüren und Flyer zum Mitnehmen aus, wie zum Beispiel vom Stadtmuseum und der Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar, das Programm des Bürgertreffs MiT, die Verbraucherzeitung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg oder auch das Programm der Volkshochschulen Kirchheim, Nürtingen und Esslingen.

    Stadtbücherei in Zahlen

    Die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar bietet rund 30.000 Medien zur Nutzung und Ausleihe an.

    Zum Jahresende 2020 setzte sich das Medienangebot ungefähr folgendermaßen zusammen:

    • 7.800  Sachbücher
    • 1.400 Reiseführer (mit beiliegenden Karten)
    • 4.400 Romane
    • 600 Sammlungen von Geschichten/Gedichten/Märchen & Werkausgaben
    • 700 Oster- und Weihnachtsbücher zu allen Bereichen
    • 1.200 Bilderbücher
    • 3400 Kinderromane
    • 1.300 Kindersachbücher
    • 1.000 Jugendromane
    • 1.200 Jugendsachbücher
    • 140 Tiptoi-Bücher (jeden Titel mindestens zweimal)
    • 550 Comics
    • 300 fremdsprachige Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    • 900 Musik-CDs (inkl. Comedy-CDs)
    • 1700 Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    • 600 DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Sachfilme
    • 170 Gesellschaftsspiele
    • 130 Konsolenspiele
    • 34 Zeitschriften-Abonnements für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    • 4 Zeitungen

     
    Plus:

    • über 73.000 Lizenzen für digitale Medien (eBook, eAudio, eMusic, ePaper, eMagazines) sowie zahlreiche eLearning-Kurse in der 24*7 Onleihe unter www.247onleihe.de
    • Online-Datenbanken "Personen" und "Länder" von Munzinger mit über 30.000 Einträgen
    • Online-Lexikon von Brockhaus, inklusive Jugendlexikon
    • 1 eBook-Reader
    • 4 Tonie-Boxen
    • 1 Energiesparpaket (inkl. Energiemessgerät)
    • 3 Erinnerungskoffer für die Arbeit mit dementiell Erkrankten
    • 4 Regenschirme

    Die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar wurde im Jahr 2020 von 1.869 Nutzerinnen und Nutzern mit eigenem Büchereiausweis aktiv genutzt. Zudem wurden insgesamt 80.636 Medien entliehen und 220 neue Büchereiausweise ausgestellt.