Befreundete Städte
Freundschaften in Tschechien und im Vogtland bereichern Wendlingens Kultur
Eger/Cheb
Einzigartige Atmosphäre einer langen Geschichte
Die Stadt Eger/Cheb entstand an Stelle einer staufischen Kaiserpfalz und wurde 1277 zur Freien Reichsstadt erhoben. Bis zur Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg besaß Eger eine fast ausschließlich deutsche Bevölkerung.
Heute zählt Eger/Cheb etwa 32.000 Einwohner und hat einiges zu bieten: die einzigartige Atmosphäre einer langen Geschichte, den Reichtum an Mineralquellen, die Heilwirkung der Bäder und die rauhe Schönheit der Naturschutzgebiete.
In Eger/Cheb finden zahlreiche bedeutende kulturelle Veranstaltungen statt und die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten für eine sportliche Betätigung. Berühmte Erzeugnisse angefangen von Geigen und Gitarren über Oblaten bis hin zum Egerer Bier werden hier hergestellt.
Zur Homepage
Markneukirchen
Stadt des Instrumentenbaus
Markneukirchen mit etwa 7.800 Einwohnern gilt als ein Juwel des Oberen Vogtlandes. Seinen besonderen Ruf als Stadt des Instrumentenbaus begründeten protestantische böhmische Geigenbauer.
1677 gründeten sie in Markneukirchen die erste Geigenmacherinnung Deutschlands. Mit wenigen Ausnahmen werden in der Musikstadt alle Instrumente hergestellt, die in einem Sinfonie- oder Blasorchester benötigt werden. Musikinstrumente aus Markneukirchen genossen auf dem Weltmarkt einen herausragenden Ruf. An diese Tradition knüpft die Stadt nach der Wiedervereinigung mit Erfolg an.
Zur Homepage