BürgerStimme – Unsere neue Stadt-App
Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar führt zum 1. März 2025 die App „BürgerStimme“ als offizielle Stadt-App ein. Die App war das Resultat eines Studienprojekts der beiden Gründer Timon und Nicolas Quatvasel an der Technischen Universität München. Dabei wurden insgesamt 125 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Verwaltungsfachleute aus Baden-Württemberg und Bayern zum Thema Bürgerkommunikation befragt. All diese Erkenntnisse flossen in zweijähriger Entwicklungszeit in die App BürgerStimme ihres Start-Ups NTQ Solutions GmbH, aus Heilbronn, ein.
Über die App können Sie zentral auf sämtliche Nachrichten der Stadt sowie weitere Dienstleitungen zugreifen. So ist es möglich über die App direkt Termine zu buchen, Mängel mit Fotos und Standort zu melden, das Amtsblatt zu lesen, sich über Veranstaltungen zu informieren oder den richtigen Ansprechpartner für das eigene Anliegen zu finden. Auch darüber hinaus hat die App einen Mehrwert, so werden regelmäßig Umfragen, Aktionen und Gewinnspiele zum Mitmachen veröffentlicht. Auch alle weiteren Social Media-Kanäle der Stadt und die Homepage sind in die App integriert. Weiterhin bietet die App eine sogenannte Alarm-Funktion, bei der die Stadtverwaltung bei bestimmten Ereignissen (z. B. Großbrand, Hochwasser) gezielt und schnell informieren kann.
Als Nutzer bzw. Nutzerin der App haben Sie so nicht nur jederzeit die Möglichkeit sich auf dem Laufenden zu halten, sondern unkompliziert und direkt mit der Verwaltung in Kontakt zu treten.
Die App findet sich in den bekannten Appstores von Apple und Google und steht kostenlos zum Download bereit. Generell wurde bei der App auf eine intuitive Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit geachtet. Außerdem sind Ihre Daten bestmöglich geschützt, da sich alle Server in Deutschland befinden.
Wichtig: Um Ihnen maximalen Komfort und Datenschutz zu gewährleisten erhalten Sie als Wendlinger Bürger bzw. Bürgerin Ende Februar2025 einen Registrierungsbrief, mit dem Sie sich in Sekundenschnelle registrieren können. Im Nachgang wird auch eine offene Registrierung ohne Brief möglich sein.
Die Stadtverwaltung sowie das Team der BürgerStimme freuen sich über zahlreiche Downloads und aktive Nutzer und Nutzerinnen der App!