Stolpersteine

Zur Geschichte einer Stadt gehört leider auch die Zeit des Nationalsozialismus und dessen Folgen. Vor über 30 Jahren hat der Kölner Künstler Gunter Demnig das Projekt Stolpersteine ins Leben gerufen um an all die vielen Opfer zu gedenken, die durch das nationalsozialistische Regime misshandelt, verfolgt, verschleppt oder ermordet wurden. Im Jahr 2023 wurden auch in Wendlingen am Neckar drei dieser 10 x 10 cm großen goldenen Pflastersteine verlegt. Zu finden sind diese an den jeweiligen letzten freiwilligen Wohnstätten der Opfer in der Bismarckstraße, in der Kirchheimer Straße und im Städtle/Ecke Schulstraße.

Der Bürgerverein Wendlingen am Neckar, der das Projekt „Stolpersteine“ bei uns in die Hand genommen hat, recherchiert auch weiterhin zu den Geschichten früherer Opfer, so dass in Zukunft voraussichtlich noch weitere Stolpersteine in der Stadt folgen werden.

 

Ebenfalls auf Initiative der Stolpersteingruppe des Bürgervereins Wendlingen am Neckar wurde im April 2024 am Waldrand Richtung Rübholz ein Gedenkstein aufgestellt, der an zwei ukrainische Zwangsarbeiter erinnern soll. Die beiden jungen Männer wurden dort 1944 auf Befehl der Reichsführung SS erhängt, weil ihnen der Diebstahl von zwei Hühnern vorgeworfen wurde.