Suche auf den Seiten der Stadt Wendlingen


3877 Treffer
  1. 2601. Was wird gewählt  
    Rathaus-Dienste
    Der Bürgermeister ist Vorsitzender beziehungsweise die Bürgermeisterin ist Vorsitzende des Gemeinderats und leitet die Gemeindeverwaltung.
    Er ist Repräsentant beziehungsweise sie ist…
     
  2. 2602. Was wird gewählt  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Europawahl werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.
    Die Anzahl der Abgeordnetensitze wurde nach der Entscheidung des Vereinigten Königreiches, die Europäische Union…
     
  3. 2603. Wasser und Gewässerschutz  
    Rathaus-Dienste
    Wasser ist eine elementare Ressource. Es dient als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und wird vielfältig durch den Menschen genutzt: als Nahrungsmittel, für die Hygiene, als Transportmedium und…  
  4. 2604. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung  
    Rathaus-Dienste
    Für die Trinkwasserversorgung sind die Kommunen (Städte und Gemeinden) zuständig.
    In den meisten Fällen betreiben sie selbst ein Unternehmen zur Trinkwasserversorgung oder beziehen…
     
  5. 2605. Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene  
    Rathaus-Dienste
    Es bestehen folgende Möglichkeiten:
    Wechsel eine Ebene höher von

    einer Werkrealschule/Hauptschule in die Realschule (M-Niveau) oder
    einer Gemeinschaftsschule (G-Niveau)…
     
  6. 2606. Wechsel der Schulart ohne Wechsel der Ebene  
    Rathaus-Dienste
    Ohne Wechsel der Ebene ist ein Wechsel der Schulart möglich, wenn die Schülerin oder der Schüler die Ebene an der bisherigen Schulart weiterhin besuchen könnte. Beispiel: Wechsel von der…  
  7. 2607. Wechsel in eine andere Schulart  
    Rathaus-Dienste
    Nach Abschluss der Grundschule erhalten Sie eine Empfehlung für die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes.
    Diese Grundschulempfehlung legen Sie als Teil der Anmeldung der weiterführenden…
     
  8. 2608. Wege in die Selbständigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit führt nicht nur über eine Betriebsneugründung. Die Art der Gründung sollte zu Ihnen und Ihren unternehmerischen Fähigkeiten passen. Welchen Weg Sie wählen, hängt…  
  9. 2609. Weibliche Genitalverstümmelung  
    Rathaus-Dienste
    Genitalverstümmelung ("Female Genital Mutilation_Cutting" - FGM_C) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Praktiken, bei denen die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische…  
  10. 2610. Weiterbildung  
    Rathaus-Dienste
    Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:

    allgemeine Weiterbildung,
    berufliche Fortbildung,
    kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
    politische Bildung,
     
  11. 2611. Weiterbildung für Ältere  
    Rathaus-Dienste
    Landeszentrale für politische Bildung
    Mehr als 1.000 Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare, Tagungen, Vorträge oder Ausstellungen veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung…
     
  12. 2612. Weiterbildung im beruflichen Bereich  
    Rathaus-Dienste
    Die berufliche Weiterbildung - auch Fortbildung genannt - dient dem Ziel, die berufliche Qualifikation zu erhalten, zu erweitern und der Entwicklung anzupassen (Anpassungsfortbildung) oder beruflich…  
  13. 2613. Weiterbildung im eigenen Beruf  
    Rathaus-Dienste
    Die rasche technische Entwicklung in einzelnen Berufen und die zunehmende Globalisierung haben nicht nur eine Änderung der Anforderungen am Arbeitsmarkt zur Folge, sondern lassen auch neue…  
  14. 2614. Weiterbildung im privaten Bereich  
    Rathaus-Dienste
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungsanbieter und deren Angebote. Neben Volkshochschulen gibt es auch kirchliche und gewerkschaftliche Weiterbildungsträger sowie…  
  15. 2615. Weiterbildungsinformationssystem der IHK  
    Rathaus-Dienste
    Das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) ist das bundesweite Weiterbildungsportal der Industrie- und Handelskammern.
    Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Eine Registrierung ist nicht…
     
  16. 2616. Weitere Formen der Bürgerbeteiligung  
    Rathaus-Dienste
    Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene und auf Landesebene offen.
    Ein Bürgerentscheid…
     
  17. 2617. Weitere Geldleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Neben Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II gibt es verschiedene Lohnersatzleistungen, die Sie bei drohender Arbeitslosigkeit in Anspruch nehmen können:

    Förderung der Weiterbildung…
     
  18. 2618. Weitere Informationen  
    Rathaus-Dienste
    In den folgenden Abschnitten haben wir Links zu Internetseiten und Broschüren zusammengestellt, die mehr zum Thema "Sicherheit und Gefahrenabwehr" bieten:

    Bundesministerium des Innern…
     
  19. 2619. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Das Informationsbüro für Deutschland des Europäischen Parlaments stellt auf seinen Seiten detailliertes Informationsmaterial zum Thema "Europawahl 2024" zur Verfügung.
    Auf den Seiten der…
     
  20. 2620. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über anhängige Insolvenzverfahren

    Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte der Bundesländer (Länderübersicht)

    Ratgeber und Broschüren

     
  21. 2621. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste

    Ergebnisse der Landtagswahl 2021
    Landtagswahlgesetz mit der Anlage zum Landtagswahlgesetz, das die Einteilung der 70 Wahlkreise enthält
    Landeswahlordnung
    Einteilung des…
     
  22. 2622. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und allein gelassen. Deshalb finden Sie nachfolgend für jede Situation die richtigen…  
  23. 2623. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Broschüren und Ratgeber
    Die folgende Broschüre können Sie bestellen oder direkt als PDF-Dokument herunterladen:

    Steuertipps für gemeinnützige Vereine Informationen des…
     
  24. 2624. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über die Bundestagswahlen finden Sie auf den Seiten

    Innenministerium Baden-Württemberg
    Bundeswahlleiterin
    Deutscher Bundestag

    Die Bundeszentrale…
     
  25. 2625. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Unter dem Stichwort "Kommunalwahlen" bietet Ihnen die Landeszentrale für politische Bildung unter anderem anschauliche Informationen zum Thema Kommunalwahlen.
    Die Wahlergebnisse der letzten…
     
  26. 2626. Weitere Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Weitere Vereinsorgane neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung können durch die Satzung beliebig eingesetzt und mit eigenen Kompetenzen ausgestattet werden. Beispiele dafür sind ein Beirat,…  
  27. 2627. Weiterführende Informationen  
    Rathaus-Dienste
    Erbrechtliche Gestaltungen können sehr komplex sein.
    Lassen Sie Sich in ihrem eigenen Interesse von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin, einem Notar oder einer Notarin beraten.
     
  28. 2628. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kind adoptieren zu wollen, finden Sie auf den folgenden Seiten viel Wissenswertes:

    Familienportal
    Bundeszentralstelle für Auslandsadoption…
     
  29. 2629. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung und Integration von Menschen mit Behinderung enthalten auch die Seiten folgender Anbieter:

    Bundesagentur für Arbeit
     
  30. 2630. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamenten oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen.
    Für einige…
     
  31. 2631. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über Studienmöglichkeiten

    www.studieren-in-bw.de - Portal des Wissenschaftsministeriums; alle Studienangebote in Baden-Württemberg
    www.hochschulkompass.de - alle…
     
  32. 2632. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamente oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen. Für einige Rechtsgeschäfte,…  
  33. 2633. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Hochwasser":

    Hochwasserportal Baden-Württemberg
    Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg
    Direktlink zu den…
     
  34. 2634. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Nachfolgende Links bieten Ihnen weitere Informationen zum Thema "freiberufliche Tätigkeit":

    Gründungsportal des Wirtschaftsministeriums
    Das Portal bietet Informationen zum…
     
  35. 2635. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie zusammenfassend alle Links zu Seiten, die Informationen zu Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd anbieten.
    Tierhaltung und Tierschutz allgemein

    Bundesverband…
     
  36. 2636. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

    Verbraucherportal Baden-Württemberg
    Portal der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden: Gesetzliche Verbraucherinformationen zu…
     
  37. 2637. Weiterführende Links für ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Informationen zum Studium

    Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg
    Studienkolleg für ausländische Studierende Karlsruhe
    Studienkolleg der Hochschulen für…
     
  38. 2638. Welches Recht gilt?  
    Rathaus-Dienste
    Welches Recht das deutsche Gericht bei einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft anwendet, hängt - wenn die Ehegatten keine formgültige Rechtswahl getroffen haben - unter…  
  39. 2639. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben.
    Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  40. 2640. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei den Kommunalwahlen das Recht, als Bewerberin oder Bewerber für eine Kommunalvertretung auftreten zu können.
    Wählbar sind Personen, die mindestens 16 Jahre alt und…
     
  41. 2641. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Recht bei der Landtagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Landtag zu bewerben.
    Für die Landtagswahl in Baden-Württemberg kann nur kandidieren, wer

    wahlberechtigt…
     
  42. 2642. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt

    des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder
    des Oberbürgermeisters beziehungsweise der…
     
  43. 2643. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben.
    Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  44. 2644. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Wahl Ihres Bürgermeisters sind Sie als Deutsche beziehungsweise Deutscher im Sinne des…
     
  45. 2645. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Jeder Wahlberechtigte, jede Wahlberechtigte verfügt über eine Stimme, mit der ein Listenvorschlag einer Partei oder…
     
  46. 2646. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei den Kommunalwahlen (Wahl von Gemeinderat, Ortschaftsrat und Kreistag) sind Sie als Deutsche oder…
     
  47. 2647. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Landtagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutsche oder Deutscher im Sinne…
     
  48. 2648. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne…
     
  49. 2649. Wer ist Spätaussiedler?  
    Rathaus-Dienste
    Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den anderen früheren Ostblockstaaten, die im Wege eines speziellen…  
  50. 2650. Werbeverkaufsfahrten  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie schon einmal ein Angebot für eine eintägige Ausflugsfahrt zu einem auffällig günstigen Preis erhalten?
    Viele Anbieter werben auf diese Weise für "Kaffeefahrten", die sie zusammen mit…
     
Suchergebnisse 2601 bis 2650 von 3877