Unternehmensbesuch bei der Sprachwelt Logopädie Ott

Seit September diesen Jahres betreibt der 29-jährige ausgebildete Logopäde Leon Ott im ehemaligen Pfarrbüro, in der Uhlandstraße 2, seine erste eigene Logopädiepraxis. Der Jungunternehmer, der auch in Wendlingen am Neckar aufgewachsen ist, war schon zuvor in einer Klinik in Göppingen in der Frühreha sowie in einer Praxis in Albershausen tätig. 
 
Während sich der Berufswunsch „Logopäde“ für den jungen Familienvater erst nach verschiedenen Stationen im sozialen Bereich herauskristallisiert hatte, stand der Wunsch nach der Selbstständigkeit, und damit einer eigenen Praxis, dann sehr schnell fest. Um neben vielen Praxis- und Hausbesuchen den Überblick im Bürokratiedschungel nicht zu verlieren, wird Leon Ott im Back Office von seiner Frau tatkräftig unterstützt.

Das Behandlungsspektrum von Leon Ott umfasst alle Arten von Sprach-, Sprech-, Schluck- und Stimmproblemen. Zielgruppe sind sowohl die kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch die ältesten. So ist Herr Ott auch häufig in den verschiedensten Senioren-, Pflege-, neurologischen und Behinderteneinrichtungen unterwegs. So besteht bereits eine Kooperation mit dem Pflegeheim Geiselhart und auch im Seniorenzentrum Taläcker wird er bald anzutreffen sein.
 
Für das kommende Jahr plant Leon Ott einen weiteren Arbeitsplatz zu schaffen und so noch mehr Patientinnen und Patienten helfen zu können. 
 
Leon Ott steht für alle Fragen zu logopädischen Problemen gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Herr Ott freut sich über Ihre Kontaktaufnahme unter Tel. 467592, mobil bzw. per WhatsApp unter 0151 20677617 bzw. per E-Mail unter info@sprachwelt-ott.de.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.sprachwelt-ott.de.

Bürgermeister Steffen Weigel (rechts) freut sich über die neue Logopädiepraxis von Leon Ott in der Uhlandstraße 2.
Bürgermeister Steffen Weigel (rechts) freut sich über die neue Logopädiepraxis von Leon Ott in der Uhlandstraße 2.
Für die kleinsten Patientinnen und Patienten bieten sich in den großzügig geschnittenen und hellen Praxisräumen verschiedenste Möglichkeiten zum Spielen und Lesen.
Für die kleinsten Patientinnen und Patienten bieten sich in den großzügig geschnittenen und hellen Praxisräumen verschiedenste Möglichkeiten zum Spielen und Lesen.